Wahlempfehlung

Wyss_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Christ_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Russano_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
von_Falkenstein_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropaWeb
Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Sieber
Knellwolf_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Arslan_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Atici_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Herzog_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Hug_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Mathys_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
Rechsteiner_ZaemmeinEuropa_Rechsteiner
Vergeat_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropa_Web
von_Wartburg_Wahlempfehlung_ZaemmeinEuropaWeb

Kantonale Volksinitiative
Basel-Stadt

Zämme in Europa

Für gute und stabile Beziehungen mit der Europäischen Union und unseren Nachbarländern

3 Argumente für ein JA in Basel-Stadt

1.

Zämme in Europa – wichtiger denn je
Basel liegt im Herzen Europas und profitiert seit langem von guten und stabilen Beziehungen mit unseren Nachbarn. Der Wert dieser geregelten Beziehungen zeigt sich gerade in der heutigen, unruhigen Weltlage, in der Plan- und Berechenbarkeit für uns alle dem Machtrausch Weniger zu weichen droht. Da aktuell die vertrauten internationalen Partner zum Teil erratisch agieren, müssen wir das gute Verhältnis mit verlässlichen Partnern sowohl regional als auch international stärken.

2.

Impuls aus der Region fürs Land
Die Vorteile einer geregelten Beziehung mit der Europäischen Union sind aus Schweizer Sicht eindeutig – ob politisch, gesellschaftlich oder wirtschaftlich. Dennoch tut sich die Politik in Bern schwer, die für Basel und die Nordwestschweiz so essenziellen Verträge zu erneuern. Ein JA aus Basel ist ein starkes Signal für die Beziehungen Schweiz-Europa!

3.

Basel ist europäisch
Die Lage im Dreiland ist in Basel die gelebte Lebensrealität seit jeher. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese zusehends gesamteuropäisch und Reise-, Studier- und Arbeitsfreiheiten werden rege genutzt. Unsere Verfassung soll die Bedeutung der Beziehungen zur Europäischen Union für die Menschen in Basel-Stadt zeitgemäss reflektieren.