Kantonale Volksinitiative
Basel-Stadt

Zämme in Europa

Für gute und stabile Beziehungen mit der Europäischen Union und unseren Nachbarländern

Was fordert die kantonale Volksinitiative «Zämme in Europa»?

Für Basel-Stadt sind gute und stabile Beziehungen mit der Europäischen Union und unseren Nachbarländern von grosser Wichtigkeit. Bisher ist bereits die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf kantonaler Ebene verfassungsmässig verankert. Doch unsere Lebensrealität wird zusehends gesamteuropäisch.

Die kantonale Verfassung soll die Bedeutung der gesamteuropäischen Zusammenarbeit und der Beziehungen zur Europäischen Union für die Menschen in Basel-Stadt zeitgemäss reflektieren.

Die Kantonsverfassung Basel-Stadt soll daher wie folgt ergänzt werden: § 2 Abs. 4 (neu) «Der Kanton setzt sich für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern ein.»


Was ist der aktuelle Stand der kantonalen Volksinitiative? 

Die kantonale Volksinitiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern (Zämme in Europa)» ist am 10. April 2024 zustande gekommen. 

 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat dem Grossen Rat am 26. Februar 2025 in einem Bericht beantragt, die kantonale Volksinitiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern (Zämme in Europa)» den Stimmberechtigten mit der Empfehlung auf Annahme vorzulegen

Der Grosse Rat ist am 25. Juni dem Antrag des Regierungsrats und seiner Regiokommission gefolgt und hat die kantonale Volksinitiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern (Zämme in Europa)» 79:13 Stimmen bei 2 Enthaltungen zur Annahme empfohlen.  

Anfang Juli hat der Regierungsrat die Abstimmung über die kantonale Volksinitiative «für gute und stabile Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Union und den Nachbarländern (Zämme in Europa)» auf den 28. September 2025 angesetzt.

 

Zämme in Europa_Sarah Wyss_mit Bild (3)
Zämme in Europa_Patricia von Falkenstein_mit Bild_3
Knellwolf
ERSETZEN – Zämme in Europa_Katja Christ_mit Bild (2)
Arslan
Zämme in Europa_Eva Herzog_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Brigitte Gysin_mit Bild
Zämme in Europa_Renato Perlini_mit Bild
Zämme in Europa_Falk Römer_mit Bild
Zämme in Europa_Nino Russano_mit Bild
Zämme in Europa_Sven Bisang_mit Bild
Zämme in Europa_Martin Stohler_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Christian von Wartburg_mit Bild (3)
Zämme in Europa_Niggi Rechsteiner_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Lisa Mathys_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Johannes Sieber_mit Bild (2)
Unknown
Zämme in Europa_Felix Güthe_mit Bild
Zämme in Europa_Michael Graber_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Georg Kreis_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Christoph Hochuli_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Sämi Huber_mit Bild
Zämme in Europa_Simo Schlumpf_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Marcel Colomb_mit Bild
Zämme in Europa_Janina Schombach_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Peter Schai_mit Bild
Zämme in Europa_Daniela Meier_mit Bild
Zämme in Europa_Tim Cuénod_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Christa Tobler_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Béla Bartha_mit Bild
Zämme in Europa_Andreas Mengel_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Alessio Porriciello_mit Bild (3)
Zämme in Europa_Gabriel Schweizer_mit Bild
ERSETZEN – Zämme in Europa_Florian Schmid_mit Bild (4)
Zämme in Europa_Silvan Buchecker_mit Bild
Zämme in Europa_Oliver Thommen_mit Bild
Zämme in Europa_Kathrin Amacker_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Gabriel Nigon_mit Bild
Zämme in Europa_Fabio Wettstein_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Vivienne Gaskell_mit Bild
ERSETZEN – Zämme in Europa_Helen Schai-Zigerlig_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Zaira Esposito_mit Bild
Zämme in Europa_Regula Ruetz_mit Bild
Zämme in Europa_Manuel Knapp_mit Bild
Zämme in Europa_Serge Meyer_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Olivier Battaglia_mit Bild
Zämme in Europa_Jo Vergeat_mit Bild
Unknown
Zämme in Europa_Matthias Scheurer_mit Bild
Zämme in Europa_Martin Leschhorn Strebel_mit Bild (2)
Zämme in Europa_Edibe Gölgeli_mit Bild
Zämme in Europa_Tobias Schaub_mit Bild
Zämme in Europa_Matthias Bertschinger_mit Bild (2)

Unterstützende Organisationen

ebs
Basta
evp
gesellschaft
GLP
gruene
jgb
hkbb-web
jungemitte
yes
Metrobasel
volt_logo_with_eu_stars_purple
Mitte
Regio_Basiliensis
operationlibero
SP

Initiativkomitee

Sarah Wyss, Präsidentin Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel, Nationalrätin Basel-Stadt; Sven Bisang, Kassier Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel; Samuel Huber, Vorstandsmitglied Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel; Fabian Schmid, Vorstandsmitglied Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel; Katja Christ, Präsidentin Grünliberale Partei Basel-Stadt, Nationalrätin Basel-Stadt; Marcel Colomb, Vizepräsident Sozialdemokratische Partei Basel-Stadt; Mireille Gast, Co-Präsidentin Operation Libero Nordwestschweiz; Felix Güthe, Mitglied BastA!; Andrea Elisabeth Knellwolf, Grossrätin und Oberrheinrätin Die Mitte Basel-Stadt; Helma Pöppel, Vorstandsmitglied junges grünes bündnis nordwest; Nino Russano, Präsident JUSO Basel-Stadt; Martin Stohler, Vorstandsmitglied Grüne Basel-Stadt, Redaktion Grünwärts; ­Patricia von Falkenstein, Nationalrätin und Präsidentin Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt; Fabio Wettstein, Vorstandsmitglied Operation Libero Schweiz

3 Argumente für ein JA in Basel-Stadt

1.

Zämme in Europa – wichtiger denn je
Basel liegt im Herzen Europas und profitiert seit langem von guten und stabilen Beziehungen mit unseren Nachbarn. Der Wert dieser geregelten Beziehungen zeigt sich gerade in der heutigen, unruhigen Weltlage, in der Plan- und Berechenbarkeit für uns alle dem Machtrausch Weniger zu weichen droht. Da aktuell die vertrauten internationalen Partner zum Teil erratisch agieren, müssen wir das gute Verhältnis mit verlässlichen Partnern sowohl regional als auch international stärken.

2.

Impuls aus der Region fürs Land
Die Vorteile einer geregelten Beziehung mit der Europäischen Union sind aus Schweizer Sicht eindeutig – ob politisch, gesellschaftlich oder wirtschaftlich. Dennoch tut sich die Politik in Bern schwer, die für Basel und die Nordwestschweiz so essenziellen Verträge zu erneuern. Ein JA aus Basel ist ein starkes Signal für die Beziehungen Schweiz-Europa!

3.

Basel ist europäisch
Die Lage im Dreiland ist in Basel die gelebte Lebensrealität seit jeher. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese zusehends gesamteuropäisch und Reise-, Studier- und Arbeitsfreiheiten werden rege genutzt. Unsere Verfassung soll die Bedeutung der Beziehungen zur Europäischen Union für die Menschen in Basel-Stadt zeitgemäss reflektieren.

Download

Kontakt

zaemme-in@europa.ch

Logo-EBS_2021