Kantonale Volksinitiative
Basel-Stadt

Zämme in Europa

Für gute und stabile Beziehungen mit der Europäischen Union und unseren Nachbarländern

Wyss_Testimonials_Zaemme_in_Europa17
Testimonials_11_17
Christ_Testimonials_Zaemme_in_Europa-2
Testimonials_Zaemme_in_Europa-1
Testimonials_Zaemme_in_Europa7-1
Testimonials_LDP2
Knellwolf_Testimonials_Zaemme_in_Europa_neu
Poeppel_Testimonials_Zaemme_in_Europa172
Russano_Testimonials_Zaemme_in_Europa4
Testimonials_Zaemme_in_Europa13-1
Testimonials_2023
Testimonials_20232
Testimonials_LDP
Testimonials_Zaemme_in_Europa14-1

Unterstützende Organisationen

ebs
Basta
evp
gesellschaft
GLP
gruene
jgb
jungemitte
Metrobasel
Mitte
operationlibero
SP

Initiativkomitee

Sarah Wyss, Präsidentin Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel, Nationalrätin Basel-Stadt; Sven Bisang, Kassier Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel; Samuel Huber, Vorstandsmitglied Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel; Fabian Schmid, Vorstandsmitglied Europäische Bewegung Schweiz Sektion Basel; Katja Christ, Präsidentin Grünliberale Partei Basel-Stadt, Nationalrätin Basel-Stadt; Marcel Colomb, Vizepräsident Sozialdemokratische Partei Basel-Stadt; Mireille Gast, Co-Präsidentin Operation Libero Nordwestschweiz; Felix Güthe, Mitglied BastA!; Andrea Elisabeth Knellwolf, Grossrätin und Oberrheinrätin Die Mitte Basel-Stadt; Helma Pöppel, Vorstandsmitglied junges grünes bündnis nordwest; Nino Russano, Präsident JUSO Basel-Stadt; Martin Stohler, Vorstandsmitglied Grüne Basel-Stadt, Redaktion Grünwärts; ­Patricia von Falkenstein, Nationalrätin und Präsidentin Liberal-Demokratische Partei Basel-Stadt; Fabio Wettstein, Vorstandsmitglied Operation Libero Schweiz

Zämme in Europa

Unsere Argumente

1.

Region Basel in Europa. Unsere Lebensrealität wird zusehends gesamteuropäisch. Unsere Verfassungen sollen die Bedeutung der Beziehungen zur EU für die Menschen in Baselland und Basel-Stadt zeitgemäss reflektieren.

2.

Blockade schadet. Offenheit und Handel mit Europa sind seit dem Mittelalter bedeutende Faktoren für den wirtschaftlichen und sozialen Erfolg unserer Region. Die aktuelle Blockade gefährdet zentrale Errungenschaften.

3.

Neue Impulse gefragt. Die Schweizer Europapolitik ist zur Zeit komplett blockiert, Bundesrat und Parlament fehlen Ideen. Neue Impulse aus Gesellschaft und Kantonen können Bewegung in die Schweizer Europapolitik bringen. 

4.

Einfluss nutzen. Die Bundesverfassung verschafft den Kantonen eine Stimme in der Aussenpolitik. Die Initiativen geben den Behörden von Baselland und Basel-Stadt einen Auftrag, diese Kompetenzen vermehrt zu nutzen.

5.

Basel bleibt europäisch. Handelsbeziehungen zu China und Indien werden die EU nicht ersetzen können. Eine solche “Abkoppelung” würde sich vielmehr sehr negativ auf den Wohlstand in unserer Region auswirken.

6.

Zeit drängt. Die negativen Auswirkungen der Erosion in der Region werden bereits sichtbar (z.B. Medizinaltechnik oder Horizon). Der Anstoss für konstruktive Lösungen aus der Zivilgesellschaft muss jetzt erfolgen.